Kein Zeitlimit - kein Schema F
Funktionelle Schmerzen sind wie ein Puzzle.
Dort tritt dann der Schmerz auf.
Dies braucht Zeit und Kreativität.
Der Körper weicht einer Schwachstelle so lange aus, bis er nicht mehr weiter kann.
Löst man diesen, lässt sich die Spur immer weiter zurückverfolgen, bis die Ursache gefunden ist.


THERAPIE
- Schmerz hinterlässt Spuren im Gewebe
- Muskelverspannungen/Verkürzungen
- Bindegewebsverhärtungen
- Bewegungseinschränkungen/Modifikationen
- Fascienverklebungen
- Statische Probleme
WIR LÖSEN SCHRITT FÜR SCHRITT
DIE FEHLFUNKTIONEN AUF:
DIE FEHLFUNKTIONEN AUF:
- Befund
- Techniken aus der Physiotherapie
- Wahrnehmungsschulung
- Selbsttraining
WELCHE SYMPTOME FINDEN SICH BEI PATIENTEN AM HÄUFIGSTEN?
- Kopfschmerz unterschiedliche Art
- Migräne
- Tinitus
- Hörsturz
- Schulter-Nackenprobleme
- Schwindel
- Herz und Lungenprobleme
- Bauchschmerzen
- Wirbelsäulenprobleme
- Hüft/Knieschmerz
- Diffuse Schmerzen alle Art
1. BEFRAGUNG
- wo ist der Schmerz
- wann taucht er auf
- wie kann ich ihn provozieren oder vermeiden
- wie ist die Alltagssituation
- wie fühlt sich das Gewebe an
- welche Bewegungseinschränkungen entstehen durch den Schmerz
- wie wirkt sich der Schmerz auf Bewegung, Statik und Ballance
im Körper aus - wie geht der Patient damit um
- nehme ich die Bewegungseinschränkung war
- kann ich Zusammenhänge spüren
- kann ich Korrekturen an Statik und Bewegung von meiner Normalität unterscheiden
- kann ich die Schmerzqualität differenzieren
- kann ich meinen körperlichen Schmerz einem seelischen Schmerz zuordnen und umgekehrt
- mit physiotherapeutischen Techniken
- physikalischen Reizen wie Heiße Rolle, Eis oder Ultraschall
- Entspannungstechniken
- Übungen-Training
- erarbeiten eines Hausaufgaben-Programms
- Techniken aus der Traumatherapie

75 € pro Behandlungseinheit von 45 Minuten
15 € pro Behandlungseinheit von 10 Minuten
Im Behandlungspreis sind alle therapeutischen Hilfsmittel enthalten - wie:
- heiße Rolle
- Elektrobehandlung
- stabilisierende Geräte